Agile Excellence Factory
Werkstatt Leading Projects: SCRUM & KANBAN kompakt
„Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss genug Vernunft besitzen, um die Aufgaben den richtigen Leuten zu übertragen und genügend Selbstdisziplin, um ihnen nicht ins Handwerk zu pfuschen.“ (Theodore Roosevelt)
Was unterscheidet klassisches von agilem Projektmanagement? Was genau ist eigentlich agiles Projektmanagement? Was steckt hinter SCRUM & KANBAN? Wie führe ich Projekte erfolgreich vom Start bis zum Abschluss?
Einen Projektauftrag innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Ressourcenbudgets zu erfüllen stellt komplexe Herausforderungen an alle Projektverantwortlichen. In diesem Training erlangen Sie ein ganzheitliches Verständnis von agilem Projektmanagement.
Inhalt
- Projekte agil steuern und effizient, innovativ und erfolgreich durchführen
- Auftraggeber, Projektauftrag, Projektziele
- Projektmanagement Frameworks: SCRUM & KANBAN
- Unterschiede zwischen klassischem & agilem Projektmanagement
- Wirkungsvolle Instrumente, um Projekte vorausschauend zu planen und zu initiieren
- Rollen im Projekt
- Mitarbeiter für Projektarbeit motivieren
- Kunden mit erfolgreicher Projektarbeit begeistern
- Strukturierte Vorgehensweise des Projektmanagements auf Praxisbeispiele übertragen
- Professionelle Haltung & Handlungsfähigkeit als agiler Projektmanager
- Projektmanagement in der Praxis
Mehrwert
- Sie erlernen die Grundlagen von KANBAN und SCRUM.
- SCRUM ist das wohl innovativste Framework für die agile Produktentwicklung und beschreibt einen etablierten Rahmen für die Bewältigung komplexer Projekte.
- Wir stellen das Handwerkszeug und die Grundbegriffe des professionellen, klassischen Projektmanagements nach PRINCE2 daneben, so dass Sie unterschiede kennen und diese methodisch anwenden können.
- Erkennen Sie, wie agiles Projektmanagement in Ihrer Organisation Schritt für Schritt gewinnbringend integriert werden kann.
- Sie erhalten wirkungsvolle Instrumente, um damit zu einer optimalen Team-Performance zu gelangen.
- Sie arbeiten an Praxisbeispielen und erreichen damit Sicherheit in der Steuerung Ihres Projekts und Ihres Projektteams.
- Sie erkennen die verschiedenen Persönlichkeiten im Projektteam und wissen, die individuellen Bedürfnisse und Stärken zielgerecht einzusetzen.
- Sie wissen, mit Krisenphasen und Konflikten in Projekten umzugehen.
Methoden
- Interaktive Theorieerarbeitung
- Gruppenarbeit im Workshop-Format
- Diskussion im Plenum
- Erlebnisaktivierende Übungen
- SCRUM als agiles Projektmanagement-Framework
- PRINCE 2 als klassische Projektmanagement-Methode
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
Konditionen
- Dauer: 2 Tage
- Zeiten: 09:00 - 17:30 Uhr
- Investition: 1.250,00 €* / Teilnehmer
*zzgl. 19% MwSt.
Daten
- 11.02.19 - 12.02.19 Hamburg
- 29.04.19 - 30.04.19 Hamburg
- 17.05.19 - 18.05.19 Hamburg
- 16.08.19 - 17.08.19 Hamburg
- 11.11.19 - 12.11.19 Hamburg
Hier geht's zur Anmeldung