Werkstatt #Laterale Führung - agile Teams führen ohne disziplinarischen Auftrag
„Das ist der beste Führer, dessen Leute sagen, wenn er sie ans Ziel geführt hat: „Wir selbst haben den Erfolg zustande gebracht.“ (Laotse)
Was bedeutet laterale Führung für mich in meiner Funktion? Wie gehe ich in der VUCA-Welt um mit Unsicherheit, Komplexität, Erfolgsdruck und hohen Erwartungen? Wie kann ich als fachliche Führungskraft die Zusammenarbeit, sowie den Leistungsgedanken im Team durch klare gemeinsame Regeln und Vereinbarungen beeinflussen? Wie führe ich Feedbackgespräche? Wie entwickle ich meine Teamkollegen zum agilen, selbstorganisierten Team?
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis zu lateraler Führung zu reflektieren, Herausforderungen aus der Praxis zu klären und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.
Wir diskutieren moderne Führungsmethoden, die Sie in der Selbst- und Teamführung unterstützen. Sie erfahren, worauf Sie im Umgang mit den Teamkollegen achten und was Sie vermeiden sollten, um das Vertrauen des Teams zu gewinnen und den Teamspirit zu fördern.
Sie lernen, wie Sie als laterale Führungskraft Fingerspitzengefühl dafür entwickeln, die Eigenverantwortung der Kollegen zu fördern, und Sie lernen, gezielt Einfluss zu nehmen, ohne dabei formale Kompetenzen zu überschreiten. Wir erarbeiten gemeinsam, wie Sie Widerständen, Ängsten und den dahinterliegenden Bedürfnissen Ihres Teams wertschätzend begegnen und Ihr Team motivierend und begeisternd führen.
- Wir erarbeiten gemeinsam die Prinzipien, Möglichkeiten und Grenzen der lateralen Führung
- Sie reflektieren Ihre innere Haltung in herausfordernden Situationen und erlernen Konzepte dafür, wie Sie Ihr Team gleichermaßen wertschätzend, werte- und stärkenorientiert begleiten und führen können und adressatengerecht kommunizieren
- Sie gewinnen Sicherheit in Ihrer Rolle als fachliche Führungskraft und sind in der Lage, die in diesem Seminar erlernten Modelle & Methoden in der Praxis anzuwenden
- Wir analysieren, warum manche Menschen „Neu-gierig“ sind und damit Neuem gegenüber sehr aufgeschlossen, während andere Neues eher ablehnen
- Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, jeden einzelnen Mitarbeiter Ihres Teams individuell für Neues zu begeistern
- Sie sind in der Lage, sich selbst und auch Ihr Team besser zu verstehen, Bedürfnisse und Stärken zu erkennen und jeden Einzelnen in seiner Individualität motivierend und konsequent zu mobilisieren
- Sie können mit auftauchenden Widerständen umgehen und können Widerstand in Commitment verwandeln
- Sie verstehen es, mit Vertrauen, Verständigung und Motivation das Team tragfähig zu verbinden.
Methoden
- Interaktive Theorieerarbeitung
- Gruppenarbeit im Workshop-Format
- Diskussion im Plenum
- Erlebnisaktivierende Übungen
- Kollegiales Coaching
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
Konditionen
- Dauer: 2 Tage
- Zeiten: 09:00 - 17:30 Uhr
- Investition: 1.475,00 €* / Teilnehmer
*zzgl. 19% MwSt. 1.755,25 € / Teilnehmer / incl. MwSt.
Daten
Für mehrere Kurse anmelden
Hier geht's zur Anmeldung