Mediator & Konfliktklärer
„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ (Rumi).
Konflikte sind Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Im beruflichen Kontext verringern sie die Leistungsfähigkeit der Beteiligten und verursachen oft erhebliche Kosten. Professionelle Mediatoren unterstützen allparteilich die Konfliktlösung und leiten den Bewältigungsprozess. Mit professioneller Mediation gelingt es, nachhaltige Lösungen für alle Beteiligten zu finden.
Doch wie lässt es sich erreichen, dass die Beteiligten oft hochemotionaler Konflikte mit Respekt und Wertschätzung aufeinander zugehen? Mit welchen Methoden lassen sich Konflikte auflösen und gleichzeitig die Konfliktfähigkeit der Beteiligten stärken? Was unterscheidet agile Mediation von klassischer Mediation? Welche agilen Methoden gibt es für die Konfliktklärung? Wie ist der klassische Verlauf einer Mediation?
In der Ausbildung zum Mediator & Konfliktklärer erlernen Sie professionelle Mediation in der klassischen und in der agilen Form. Sie sind damit in der Lage, Konflikte allparteilich und emphatisch zu klären, sowohl im agilen Kontext als auch im klassisch geprägten Umfeld. Sie können verschiedene Konfliktarten erkennen und wissen, welche Tools in welcher Konfliktsituation zur Auflösung geeignet sind.
Sie lernen, wie Sie als Mediator Konflikte professionell klären – einvernehmlich, durch den wechselseitigen Austausch über die Konflikthintergründe und mit einer verbindlichen, zukunftsweisenden Vereinbarung der Teilnehmer.
Sie verstehen, dass es dabei nicht um die Klärung einer Schuldfrage geht: Mediation ist nicht rückwärts gerichtet, sondern zukunftsorientiert. Ziel sind nicht Verhaltensänderungen, sondern das Finden einer für alle Beteiligten tragbaren, verbindlichen Lösung. Mediatoren schaffen als Klärungshelfer für Konflikte den Rahmen, sich einvernehmlich und vor allem außergerichtlich zu einigen. Der Ausschluss der Öffentlichkeit sichert Vertraulichkeit, vermeidet langwierige Prozesse und damit einhergehende hohe Kosten.
Als Mediator kennen Sie die Voraussetzungen, um eine Mediation durchzuführen, die Phasen der Mediation und mögliche Ergebnisse. Zum Abschluss der Ausbildung führen Sie als Arbeitsprobe eine Mediationssequenz vor einem erfahrenen Mediator durch und profitieren von seinem konstruktiven Feedback.
Part 1. Grundlagen der Mediation. Ziele & Nutzen, Voraussetzungen, mögliche Ergebnisse, Rolle & innere Haltung des Mediators. Klassische Mediation & Agile Mediation. Kommunikationspsychologische Modelle. Auftragsklärung.
Part 2. Mediationsrelevante psychologische Ansätze. Persönlichkeits- und sozialpsychologische Grundlagen. Besonderheiten von Konflikten zwischen zwei Personen und innerhalb von Gruppen bzw. Teams. Rüstzeug des Mediators. Mediationsmethoden. Phasen der Mediation - klassisch & agil.
Part 3. Mediationspraxis I. Konfliktarten erkennen und analysieren. Konflikte einordnen und passgenau intervenieren. Gewaltfreie Kommunikation, Übung und Ausprobieren der Mediationsphasen im geschützten Raum
Part 4. Mediationspraxis II. Eskalationsstufen, Möglichkeiten der Intervention. Gesprächs- und Verhandlungsführung. Übung und Ausprobieren der Mediationsphasen im geschützten Raum mit abschließender Arbeitsprobe
- Sie kennen die Rolle und die innere Haltung des Mediators
- Sie sind daraufhin in der Lage, Ihre eigene innere Haltung bewusst zu gestalten
- Sie kennen die verschiedenen Arten von Konflikten und können sie identifizieren
- Sie lernen die Eskalationsstufen von Konflikten kennen und können sie analysieren
- Sie kennen die Phasen der Mediation
- Sei erlernen bewährte klassische & agile Methoden der Mediation
- Sie üben und probieren die 7 Schritte der Mediation im geschützten Raum aus
- Sie kennen das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation und können es anwenden
- Sie bearbeiten konkrete Konfliktsituationen
- Sie reflektieren die Besonderheiten von Konflikten zwischen zwei Personen und in Teams & Gruppen
- Sie stärken Ihre eigene Konflikt- und Verhandlungskompetenz
- Sie sind damit in der Lage, Konfliktklärungen souverän und erfolgreich zu begleiten
Sie haben die Wahl - Kompakt oder Master Class.
Ausbildungsumfang | Kompakt | Master Class |
---|---|---|
Ausbildungsdauer & Investition | 4 Tage Total 2.450,00€ Netto |
18 Tage Total 11.100,00€ Netto |
Fokus Modul Mediator & Konfliktklärer |
4 Tage | 4 Tage |
entweder plus 3 Werkstatt Module |
2 Tage 2 Tage 2 Tage |
|
oder plus 1 weitere Kompakt Ausbildung 1 Werkstatt Modul |
. 4 Tage 2 Tage |
|
Werkstatt Module, z.B. Diversity Systemische Organisationsaufstellung Transaktionsanalyse Widerstände im Wandel ... |
||
Selflearning Module Peer-Group-Coaching |
X | X |
Selflearning Module Supervision, Live Coaching, Virtuelles Coaching, Hausarbeit |
X | |
Master Class Psychology: Psychologischer Berater. Kompakt Ausbildung. |
4 Tage | |
Master Class Masterpiece: Professionalität. Qualität. Integrität. Arbeitsprobe. Zertifizierung. |
4 Tage | |
Zertifikat | Konfliktklärer =Kompakt= |
Mediator & Konfliktklärer =Master Class= |
Möglichkeit der Verbandsmitgliedschaft | ICF, dvct, DBVC, u.a. |
Methoden
- Interaktive Theorieerarbeitung
- Gruppenarbeit im Workshop-Format
- Diskussion im Plenum
- Erlebnisaktivierende Übungen
- GfK - Gewaltfreie Kommunikation
- 7 Phasen der Mediation
- Mediation: Übung als Triade
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
Informationen
Bitte halten Sie sich die Abende 1 bis 3 in der Kompakt-Ausbildung frei für Peer-Group-Mediation und Vertiefung der tagsüber erlernten Themen mit Ihrem Transfer-Buddy aus der Gruppe.
Die Kompakt-Ausbildung ist das Fundament des modularen Master-Class-Curriculums. Sie kann auch unabhängig vom Curriculum gebucht werden und wird bei Buchung weiterer Module angerechnet.
-
4 Tage
- Basis für Master-Class-Curriculum
-
18 Tage
-
modular aufgebaut
-
Kompakt Ausbildung 1x nach Wahl (4 Tage)
- Kompakt Ausbildung 1x Psychologie (4 Tage)
- Werkstatt Module 3x nach Wahl (3x 2 Tage)
- Master Class Modul (4 Tage)
- oder
- Kompakt Ausbildung 2x nach Wahl (2x 4 Tage)
- Kompakt Ausbildung 1x Psychologie (4 Tage)
- Werkstatt-Modul 1x nach Wahl (2 Tage)
- Master Class Modul (4 Tage)
Konditionen
- Dauer: 4 Tage
- Zeiten: 09:00 - 17:30 Uhr
- Investition: 2.450,00 €* / Teilnehmer
*zzgl. 19% MwSt.
Daten
- 06.02.19 - 09.02.19 Hamburg
- 22.05.19 - 25.05.19 Hamburg
- 21.08.19 - 24.08.19 Hamburg
- 16.10.19 - 19.10.19 Hamburg
Hier geht's zur Anmeldung