Werkstatt #Team Mediation & Interkulturelle Konfliktklärung
„Die Lösung ist immer einfach. Man muss sie nur finden.“ (Alexander Solschenizyn).
Wie viel Produktivität, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude kostet ein ungeklärter Konflikt? In jedem Fall mehr, als die Lösung! Konflikte kosten Energie und binden Ressourcen – je mehr, je länger sie unbearbeitet bleiben – und umso größer wird die Herausforderung, sie beizulegen. Dieses Training sensibilisiert Sie, Konflikte im Team frühzeitig zu erkennen und befähigt Sie, sie konstruktiv zu lösen. So sichern Sie Leistungsfähigkeit und Motivation für sich und Ihr Team.
Team- und Gruppen-Mediation. Interkulturelle Mediation.
Entstehen Konflikte innerhalb von Teams oder Gruppen - wie sie häufig in Organisationen oder Unternehmen zu finden sind - kommt es zu einer Dynamik mit hoher Komplexität. Wichtig dabei sind die Klärung folgender Aspekte:
- Klarheit in der Rolle und Haltung
- Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu allen Beteiligten, um ein “Ja” für den Prozess einzuholen
- klare Strukturen und wirksame Methoden zur effektiven Konflikterkennung und Konfliktklärung
Welche Inhalte bearbeiten wir in der Werkstatt #Team Mediation & Interkulturelle Konfliktklärung?
- Dynamik in Gruppen
- Mediation zwischen Team und Leitung
- Konfliktbearbeitung innerhalb/zwischen Teams
- Methoden und Ansätze in der Team- und Gruppenmediation
- Fragetechniken
- Phasen der Team-Mediation
- Chancen und Grenzen der Teammediation
- Interkulturelle Konfliktklärung
- Kulturdimensionen und Konfliktpotenzial
- Konflikttypen, Konfliktverhalten
- Konfliktstufen
- Win-Win-Situationen erzielen
- Sie kennen die Definition von Konflikten
- Wir bearbeiten die Eskalationsphasen von Konflikten in Teams und Gruppen
- Wir diskutieren über verschiedene Konfliktarten, Ursachen und Signale
- Wir erarbeiten Methoden zur Konfliktlösung und Regeln für Konfliktgespräche
- Sie erlernen Fragetechniken und
- Sie kennen das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation und sind in der Lage es anzuwenden
- Sie verstehen, wie unterschiedlich Menschen in Konfliktsituationen reagieren
- Sie können interkulturelle Differenzen als Konfliktauslöser erkennen
- Sie sind in der Lage, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Konfliktpartner einzuordnen
- Sie erlernen Techniken und Methoden, um Konflikte in Teams und Gruppen erfolgreich zu lösen
- Sie erlangen Sicherheit in der Führung von Konfliktgesprächen.
- Damit erhöhen Sie Ihre individuelle Konfliktkompetenz und steigern Ihre Fähigkeit, sich selbst und andere vertrauensvoll, zielorientiert und konstruktiv durch herausfordernde Gesprächssituationen zu führen.
- Das versetzt Sie in die Lage, mit Angriffen konstruktiv umzugehen und eine angstfreie, partnerschaftliche Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
- So können tragfähige von allen Beteiligten akzeptierte, nachhaltige Lösungen entstehen.
Methoden
- Interaktive Theorieerarbeitung
- Gruppenarbeit im Workshop-Format
- Diskussion im Plenum
- Erlebnisaktivierende Übungen
- Gewaltfreie Kommunikation
- Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
Konditionen
- Dauer: 2 Tage
- Zeiten: 09:00 - 17:30 Uhr
- Investition: 1.475,00 €* / Teilnehmer
*zzgl. 19% MwSt. 1.755,25 € / Teilnehmer / incl. MwSt.
Für mehrere Kurse anmelden
Hier geht's zur Anmeldung