Have any questions?
+44 1234 567 890
Agile Master
„Success today requires the agility and drive to constantly rethink, reinvigorate, react and reinvent.“ (Bill Gates).
Der Gedanke von Bill Gates, "to constantly rethink, reinvigorate, react and reinvent" beschreibt agiles Arbeiten in Reinform: sich immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und in regelmässigen iterativen Schleifen zu hinterfragen, ob Organisation, Team, Person noch zukunftsfähig aufgestellt sind. Gleichzeitig ist genau dieses iterative agile Arbeiten für viele noch abstrakt.
In etlichen Organisationen halten zukunftsfähige moderne Arbeitsformen erst langsam Einzug. In kurzen iterativen Zyklen und regelmässigen Lernschleifen zu denken ist für viele noch fremd - vor allem für diejenigen, die bisher sehr langfristige Planung gewohnt sind.
Heute sind jedoch Dynamik und Geschwindigkeit gefragt, um unternehmerische Ziele zu erreichen und an der Spitze im Markt zu bestehen. Organisationen benötigen dafür sowohl qualifizierte Leistungsträger, als auch agile Teams und zukunftsorientierte People Leader mit ausgeprägter Veränderungskompetenz, die moderne Formen der Zusammenarbeit leben und Herangehensweisen nutzen, die sinnstiftend, motivierend, effizient, effektiv, produktiv und zukunftsfähig sind. Und genau da kommen agile Frameworks ins Spiel.
In der Kompakt Ausbildung zum Agile Master geht es um die Hintergründe agiler Arbeit, um agile Werte und um die Grundlagen der wichtigsten agilen Frameworks: KANBAN, SCRUM, OKRs, DESIGN THINKING. Es geht um ein agiles Mindset, agiles Skillset und agiles Toolset.
Und es geht auch darum, die Zusammenarbeit so zu gestalten, dass durch Agilität, Klarheit, Verständnis, offene Fragen und bewertungsfreies Zuhören eine Kultur entsteht, die eine agile Haltung, neues Denken und permanente, zukunftsorientierte Entwicklung in der gesamten Organisation unterstützt. Jetzt buchen und Agile Master werden!
Welche Inhalte bearbeiten wir in der Kompakt Ausbildung zum Agile Master?
„Talent wins games, but teamwork and intelligence win championships.“ (Michael Jordan). Damit Sie Championships gewinnen, betrachten wir die Faktoren des Agilen Mindsets, Agile Werte und Agiles Manifest. Wir tauchen ein in die wichtigsten Agilen Frameworks und erarbeiten, wie sich daraus eine positive Veränderung der Effizienz, Effektivität und Produktivität erzielen lässt und sich das Ganze auch positiv auf Teamkultur und Organisationskultur auswirkt.
Part 1: KANBAN. Einordnung agiler Frameworks. Cynefin Framework, Stacey Matrix. Hintergründe und Herkunft von Kanban und Scrum. Agiles Manifest, Agiles Mindest, Agile Werte & Prinzipien. Prinzipien und Praktiken des Kanban Frameworks. Überblick über Kanban, Lean und Pull Systeme. Lean System Thinking. Gestaltung von Kanban Boards, Kanban in der Praxis.
Part 2: SCRUM. Agile Prozesse, Agile Projekte, Agile Teams. Rollen in Scrum, Auftrag von Product Owner, Scrum Master und Scrum Team. Definition of Ready, Definition of Done. Backlog erstellen, User-Stories formulieren, Sprint planen. Product Backlog Refinement, Planning Poker. Daily Stand-Up und Retrospektiven durchführen. Scrum und Kanban (Scrumban) in der Praxis nutzen.
Part 3: DESIGN THINKING. Hintergründe und Herkunft von Design Thinking. Design Thinking Mindset. Konsequente Nutzer-Zentrierung. Design Thinking Zyklus: Empathize, Define, Ideate, Innovate, Prototype, Test. Persona erstellen, Empathy Map nutzen, Vision Code anwenden, Kreativ-Methoden im Design Thinking Zyklus, Prototypen erstellen mit basteln, bauen, LEGO & Co. Design Thinking in der Praxis: Design Thinking Challenge durchführen.
Part 4: OKRs - Objectives & Key Results. Ursprünge & Hintergründe von OKRs, OKR Zyklus, Eigenschaften & Definition von Objectives & Key Results, Formulierung von relevanten OKR-Sets, Bedeutung von OKR Weekly-Check-In, OKR Retrospektive und OKR Market Review, OKR Planning durchführen, OKR Retrospektive konzipieren & moderieren, Einführung von OKRs in der Organisation. Praxistransfer: OKRs für den persönlichen Arbeitsalltag formulieren.
Wir erarbeiten gemeinsam, wie mit agilen Frameworks die Zusammenarbeit zukunftsfähig, effizient, effektiv, produktiv und erfolgreich gestaltet werden kann. Sie kennen die agilen Werte, die agilen Prinzipien und die agilen Rollen und verstehen deren Bedeutung in der agilen Transformation. Sie lernen agiles Arbeiten spielerisch anhand unterschiedlicher Agile Games.
So sind Sie in der Lage die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation zu unterstützen und stärken gleichzeitig Ihre persönliche Employability, gewinnen an Sicherheit im agilen Kontext und entwicklen ihr persönliches neues Rollenverständnis im Umfeld agiler Arbeit.
Wie profitieren Sie von der Kompakt Ausbildung zum Agile Master?
- Sie kennen die Grundlagen der wichtigsten agilen Frameworks: KANBAN, SCRUM, DESIGN THINKING, OKRs (Objectives & Key Results)
- Sie kennen die agilen Rollen und deren Bedeutung im agilen Arbeiten
- Sie bauen Ihre Kompetenz in Bezug auf agiles Arbeiten aus auf den Ebenen Mindset - Skillset - Toolset
- Sie wissen wie sich mit agilen Arbeitsweisen ein Maximum geistiger Ressourcen vieler Menschen aktivieren lässt
- Sie kennen die Faktoren des agilen Mindsets und reflektieren Ihre eigene innere Haltung in Bezug auf ein agiles Mindset
- Sie kennen die agilen Werte und agilen Prinzipien und deren Bedeutung für die Zukunft der Arbeit
- Sie lernen iteratives, agiles Arbeiten anhand von Agile Games kennen und verstehen die Bedeutung kurzer Arbeits- und Lern-Zyklen
- Sie verstehen, warum Agilität als Erfolgsformel des 21.Jahrhunderts gilt
- Sie definieren Ihre persönliche Strategie zur Stärkung der Agilität in Ihrem Einflussbereich und sind in der Lage, auch andere dafür zu begeistern
- Sie erarbeiten sich theoretisches Wissen interaktiv anhand praxisorientierter Methoden und gewinnen so Sicherheit in der Umsetzung
- Sie wissen, wie Sie mit agilen Inseln als Leuchtturmprojekte in kleineren Teams grosse Teile der Organisation inspirieren und begeistern
- Sie können die agile Transformation Ihrer Organisation aktiv mitgestalten und wissen wie Sie eine Empowerment-Kultur fördern
Methoden
- Interaktive Theorieerarbeitung
- Gruppenarbeit im Workshop-Format
- Einzelarbeit und Reflexion
- Diskussion im Plenum
- Erlebnisaktivierende Übungen
- Agile Games
- Bearbeitung von Beispielen
- Transfer in die Praxis
Konditionen
- Dauer: 4 Tage
- Zeiten: 09h00 - 17h30 Uhr
- Investition: 3.500,00 €* / Teilnehmer
*zzgl. 19% MwSt. 4.165,00 € / Teilnehmer / incl. MwSt.
Daten
Für mehrere Kurse anmelden
Trainer

Anne-Katrin Böhm
Event Managerin B.A., Dipl. Schauspielerin und Musical-Darstellerin. Agile Coach, Business Coach, Business Moderatorin, Trainerin, Ausbilderin mit Fokus Auftrittskompetenz, Moderation, Kommunikation, Positive Psychologie. Ihr Motto: "Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es." (Erich Kästner)

Dennis Hoppe
Journalist, Redakteur, Moderator (Radio & Bühne). Agile Coach, Business Coach, Business Mediator, Business Moderator, Facilitator, Trainer, Teamentwickler. Organisationsentwickler. Sein Motto:"Rock Your Life."

Guntram Lukas
Ethnologe (M.A.), Agile Coach, Scrum Master, OKR Master, SAFe Professional, Business Coach, Mediator, Moderator, Trainer, Prozessbegleiter, Teamentwickler, Organisationsentwickler. Sein Motto: "Egal ob du glaubst du schaffst es oder du schaffst es nicht: du wirst in jedem Fall Recht behalten." (Henry Ford)