Have any questions?
+44 1234 567 890
Werkstatt #Organisationsdesign - resiliente Systeme entwickeln
„Ein Unternehmen, welches agile Methoden wie Design Thinking oder Kanban einführt, ist ein Unternehmen mit agilen Methoden, aber noch lange keine agile Organisation.“(Dr. Markus Reimer)
Im Unternehmensalltag gehören herausfordernde Situationen und permanente Veränderungen in einem immer komplexeren Umfeld zum Daily Business. Die Fähigkeit, sich in diesem Setting sicher und souverän zu bewegen, ist ein Kernelement von Resilienz. Es geht um Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Welche Merkmale hat eine resiliente Organisation? Was zeichnet resiliente Teams aus? Wie genau lässt sich eine lernende Organisation entwickeln? Welchen Einfluss haben agiles Mindset, Kultur & Klima in der Organisation? Welche Organisationsformen unterstützten die Zukunftsfähigkeit und Krisenfestigkeit? Diese und weitere Fragen sind Thema dieser Werkstatt.
Sie lernen die Faktoren organisationaler Resilienz kennen und verstehen, wie diese gestärkt werden können. Wir betrachten unterschiedliche Organisationsdesigns und deren Einfluss auf die Krisenfestigkeit von Organisationen. So sind Sie in der Lage, Organisationsdesigns für agile, resiliente, lernende zukunftsfähige Organisationen zu entwickeln.
Diese Themen bearbeiten wir in der Werkstatt #Organisationsdesign - Experte für resiliente Systeme
Ebene Organisation
- Organisationsformen, z.B. Viable Systems Model, Dual Operating System
- Agile Organisationsstrukturen
- Organisationskultur, Klima & Energie in der Organisation
- Gemeinsam getragene Vision
Ebene Team
- Systemisches Denken & Mentale Modelle
- Teamlernen & Entwicklungsmöglichkeiten
Ebene Person
- Personal Mastery & Faktoren persönlicher Resilienz
- Standortbestimmung, Reflexion der individuellen Denk- und Handlungsmuster
Diesen Nutzen hat die Werkstatt #Organisationsdesign
- Sie wissen was resiliente, krisenfeste Organisationen auszeichnet
- Sie kennen die 5 Disziplinen lernender Organisationen
- Sie wissen, wie Sie die Entwicklung lernender Organisationen fördern
- Sie kennen die Luhmann´sche Systemtheorie
- Sie kennen unterschiedliche Organisationsformen, wie z.B. das Viable Systems Model
- Sie kennen die Faktoren von Team-Resilienz und können sie gezielt fördern
- Sie kennen die Faktoren der persönlichen Resilienz
- Sie sind in der Lage, resilienz-förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen
- Sie kennen die Faktoren organisationaler Resilienz und wissen, wie diese gestärkt werden können
- Sie lernen unterschiedliche Organisationsdesigns kennen und verstehen deren Einfluss auf die Krisenfestigkeit der Organisation
- Sie sind in der Lage, Organisationsdesigns für agile, resiliente, lernende Organisationen zu entwickeln
Methoden
- Interaktive Theorieerarbeitung
- Gruppenarbeit im Workshop-Format
- Diskussion im Plenum
- Erlebnisaktivierende Übungen
- Peer-Group-Arbeit
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
Konditionen
- Dauer: 2 Tage
- Zeiten: 09:00 - 17:30 Uhr
- Investition: 1.750,00 €* / Teilnehmer
*zzgl. 19% MwSt. 2.082,50 € / Teilnehmer / incl. MwSt.
Daten
Für mehrere Kurse anmelden
Trainer

Hilmar Linse
M.A. Business Coaching & Change Management. Business Coach, Trainer, Teamentwickler, Organisationsentwickler, Denison Culture Assessment Expert, Hochsee-Segler, Segler-Ausbilder. Sein Motto: "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen" (Aristoteles)

Irene Lukas
Soziologin & Psychologin (M.A.), Trainerin, Prozessbegleiterin, Moderatorin, Mediatorin, Business Coach, Agile Coach, Personal- und Organisationsentwicklerin, Teamentwicklerin. Ihr Motto: "Die Antworten auf unsere heutigen Herausforderungen kommen aus der Zukunft, nicht aus der Vergangenheit." (Frederic Vester)