Have any questions?
+44 1234 567 890
Werkstatt #Resilienz. Belastbarkeit sichern - Stressresistenz fördern
„Man kann gegen Wellen ankämpfen oder sich von ihnen in die Zukunft tragen lassen.“ (Konfuzius)
Resilienz, Belastbarkeit und der souveräne Umgang mit herausfordernde Situationen gehören zu den Kernkompetenzen in einem immer komplexeren Umfeld das oft geprägt ist von permanenten Veränderungen. Die Fähigkeit, sich in diesem Setting sicher und souverän zu bewegen, ist ein Kernelement von Resilienz. Es geht um Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Was heißt das genau? Was sind die Elemente persönlicher Resilienz und wie lassen sich diese gezielt stärken? Welchen Einfluss haben ein agiles Mindset und der achtsame Umgang mit den persönlichen Ressourcen auf die individuelle Zukunftsfähigkeit und Krisenfestigkeit? Diese und weitere Fragen sind Thema dieser Werkstatt.
Wir betrachten die Faktoren der Resilienz auf den Ebenen Person, Team, Organisation und erarbeiten, wie die persönlichen Resilienz-Faktoren gezielt gestärkt werden können. Dabei geht es um zentrale menschliche Themen: Achtsamkeit, mentale und körperliche Gesundheit, Vitalität, Entwicklung persönlicher Visionen und deren Verwirklichung, Lebensgestaltung, Lebensglück, Arbeitsgestaltung und Selbstverantwortung.
Dabei geht es auch um tiefgehende neurowissenschaftliche Einblicke in die mentale Gesundheit, Stressbewältigung und präventive Strategien. Wir betrachten, wie das Gehirn auf Stress reagiert und erarbeiten Techniken zur Stressbewältigung und Stärkung der psychischen Widerstandskraft.
Die Fähigkeit, den Herausforderungen in unserer dynamischen Welt fokussiert, gelassen und widerstandsfähig zu begegnen, ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil unserer Zeit. Permanente Veränderung und herausfordernde Situationen in einem immer komplexeren Umfeld gehören zum Daily Business. Hybride Arbeitswelten, unzählige Reize, denen wir ausgesetzt sind, sowie unsere Ansprüche an uns selbst sind Herausforderungen, die sich auch auf unser Stress-Level auswirken.
Mit dieser Werkstatt ergänzt du deine Kompetenzen als bewusst lebender Mensch, förderst gezielt deine Professionalität und sicherst deine individuelle Zukunftsfähigkeit. Denn: Wenn du selbst gesund, vital, resilient und achtsam mit dir selbst bist, kannst du Leistung mit Leichtigkeit erleben und deine Vitalität, dein Wohlbefinden und dein Lebensglück aktiv sichern.
Diese Themen bearbeiten wir in der Werkstatt #Resilienz
Im Fokus stehen die 8 Resilienz-Faktoren Akzeptanz, Optimismus, Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit, Netzwerkorientierung, Lösungsorientierung, Zukunftsorientierung, Improvisationsvermögen. Du bestimmst deinen eigenen Standort, lernst konkrete Tools zu deren Stärkung kennen und entwickelst deine persönliche Road-2-Resilience. Mit dem Human Balance Kompass und gezielten Achtsamkeitsübungen unterstützt du Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit. Damit schaffst du ein stabiles Fundament für mehr innere Ruhe, Gelassenheit, Vitalität und Gesundheit und kannst dies in deinem Alltag wirksam nutzen.
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ (Seneca)
Die Inhalte im Detail:
- Grundlagen von Resilienz, Achtsamkeit, Belastbarkeit.
- Die 8 Resilienz-Faktoren Akzeptanz, Optimismus, Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit, Netzwerkorientierung, Lösungsorientierung, Zukunftsorientierung, Improvisationsvermögen
- Human Balance Kompass
- Persönlichkeitspsychologische Bewertung von Belastung und Stress
- Stress vs Flow, Hintergründe von Stress, Stress-Ampel, Stress ABC, Coping-Strategien
- Antreiber, Glaubenssätze, Methoden zur Umdeutung und Auflösung von Glaubenssätzen
- Flow-förderliche Bedingungen schaffen
- Persönlicher Werte-Kompass
- Circle of Influence, Circle of Concern
- Herausforderungen in Beziehungen, Krafträuber, Kraftspender
- Positive Beziehungsgestaltung. Transfer in die Praxis und aktive Anwendung in der Selbstführung.
- Individuelle Ressourcen und Erfolgsstrategien
- Achtsamkeit als Lebensprinzip: MBSR - Mindfulness-based-Stress-Reduction
- 7 Grundhaltungen der Achtsamkeit, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Transfer in die Praxis und aktive Anwendung in der Selbstführung
Diesen Nutzen hat die Werkstatt #Resilienz
- Du lernst die 8 Resilienz-Faktoren kennen und bist in der Lage diese bewusst zu stärken
- Du kennst den Human Balance Kompass und die Bedeutung der Balance von Kognition & Emotion, Psyche & Physis
- Du verstehst die Bedeutung und Zusammenhänge von instrumentellem, mentalem und regenerativem Stressmanagement für ein resilientes und gesundes (Arbeits-)Leben
- Du kennst die Grundlagen von MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn
- Du weißt, wie Stress entsteht und kannst deine persönlichen Stressoren und Stressverstärker identifizieren
- Du weißt, wie deine innere Haltung und Gedanken deine Gefühle beeinflussen und lernst Möglichkeiten zur Emotionsregulierung kennen
- Du reflektierst deine persönlichen Denk- und Handlungsmuster und stärkst deine Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Du erlernst wirksame Instrumente für die Selbstführung
- Du kennst die Kraft positiver Emotionen und wie du diese bewusst in deinen Alltag integrierst
- Du lernst Mentales Training, Entspannungs- und Atemtechniken sowie Achtsamkeitsübungen in der Praxis kennen
- Du entwickelst eine Strategie, um deine persönliche Achtsamkeit auszuweiten
- Du erarbeitest Strategien, um besser mit Belastungsspitzen umzugehen
- Du weisst, wie du resilienzförderliche Rahmenbedingungen für dich schaffst
- Du steigerst deine Kompetenz in excellenter Selbstführung
Methoden
- Interaktive Theorieerarbeitung
- Gruppenarbeit im Workshop-Format
- Diskussion im Plenum
- Erlebnisaktivierende Übungen
- Peer-Group-Arbeit
- Bearbeitung von Praxisbeispielen
Konditionen
- Dauer: 2 Tage
- Zeiten: 09:00 - 17:30 Uhr
- Investition: 1.950,00 €* / Teilnehmer
*zzgl. 19% MwSt. 2.320,50 € / Teilnehmer / incl. MwSt.
Daten
Für mehrere Kurse anmelden
Trainer

Magdalena Dacz
Dipl. Geographin. Business Coach, Change Managerin, Moderatorin, Trainerin, Teamentwicklerin, Organisationsentwicklerin, Denison Culture Assessment Expert. Ihr Motto: "Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, um andere zu beeinflussen, es ist die einzige." (Albert Schweitzer)
Kathrin Hemesath

Eva Stamme
Betriebswirtin M.A., Agile Coach, Business Coach, Change Managerin, Moderatorin, Trainerin, Prozessbegleiterin. Organisationsentwicklerin. "Wenn du dich mutig auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen!" (Laotse)

Anne-Katrin Wohlers
Event Managerin B.A., Dipl. Schauspielerin und Musical-Darstellerin. Agile Coach, Business Coach, Business Moderatorin, Trainerin, Ausbilderin mit Fokus Auftrittskompetenz, Moderation, Kommunikation, Positive Psychologie. Ihr Motto: "Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es." (Erich Kästner)