Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News Blog

ACADEMY 4 EXCELLENCE | Agile. Individual. Leadership. Coaching.

von

Mit Mut zur Veränderung fangen die schönsten Erfolgsgeschichten an. Doch nicht jede hat auch ein erfolgsgekröntes Happy End. Ein häufiger Grund für das Misslingen von Change Vorhaben sind überschätzte Top-Down-Ansätze in der Kommunikation. Was aber braucht es stattdessen? Der US-amerikanische Industriemanager Lee Iacocca drückte es einmal so aus: „Viele Menschen machen sich nicht klar, dass wirkliche Kommunikation eine wechselseitige Sache ist.“ Nur im Dialog lassen sich Bedürfnisse, Ängste, Motivationen und Fähigkeiten der Change Beteiligten und Betroffenen identifizieren, um geeignete Kommunikationsmaßnahmen zu ergreifen.

von
Ein Agile Change & Transformation Manager ist in erster Linie agiler Organisationsentwickler.  Systemisches Denken und Handeln ist dabei eine der Kernkompetenzen. Ein Blick hinter die Kulissen mit Spot auf den Agile Change & Transformation Manager zeigt deutlich: Das Jobprofil des Agile Change & Transformation Managers ist hoch-anspruchsvoll und sehr umfangreich. 
 
Agile, systemische Organisationsentwicklung ist die Königsklasse der agilen Rollen. Dafür braucht es u.a. ein hohes Verständnis vom Umgang mit Komplexität und eine profunde Ausbildung.

von

Den wertschöpfenden Nutzen von Vielfalt erkennen. Potenziale entdecken und heben. Auch der beste People Leader kann nicht alles wissen oder erspüren. Es ist fast schon eine Platitüde, das zu glauben. People Leader sind darauf angewiesen, dass Mitarbeitende ihre Erfahrungen teilen. Doch ein offenes Gespräch ist nur dann möglich, wenn zwischen beiden Seiten ein intensives Vertrauensverhältnis besteht.

Und wie genau lässt sich das aufbauen?

Die Zuhör-Ebenen der Theorie U können dabei ebenso hilfreich sein, wie ein Humble Inquiry.

von

Vielfalt, Heterogenität und die Nutzung der Schwarm-Intelligenz aller Menschen in der Organisation gehören zu den grössten Erfolgsfaktoren für Unternehmen in unserer heutigen, dynamischen und komplexen Welt.

Gleichzeitig beeinflussen unbewusste Stereotype den wertschöpfenden Nutzen von Vielfalt. Und genau da kommt die Rolle des Culture & Diversity Managers ins Spiel. 

Culture & Diversity Manager fördern das Bewusstsein für den Nutzen von Vielfalt und unterstützen aktiv dabei, eine Organisationskultur zu fördern, die geprägt ist von Diversität und Wertschätzung für Unterschiedlichkeit und Perspektiven-Vielfalt.

von

Anfang der 2000-er Jahre setzte in Deutschland ein Coaching-Boom ein. Jährlich steigt die Anzahl von Anbietern, die im Bereich Coaching weiterbilden. Die Forderung nach einer Professionalisierung im Sinne eines spezifischen Berufsbildes bis hin zu einer klassischen Profession wird lauter. Zu Recht.

Die Ausbildungen in der ACADEMY 4 EXCELLENCE unterstützen die Professionalisierung des Berufsbilds Coach und orientieren sich an universitären Standards - vor allem in den Ausbildungen zum Agile Coach, Business Coach, Business Mediator, Business Moderator & Trainer, Agile Change & Transformation Manager. Die Ausbildung zum Agile Coach ist zudem angelehnt an die Standards des Book of Agile. Die Professionalisierung des Berufsbilds Coach unterstützen wir zudem durch unsere Arbeit in allen namhaften Berufsverbänden.

Bei klassischen Professionen ist der Zugang zur Ausbildung staatlich geregelt, z.B. durch ein Hochschulstudium, ein duales Studium oder eine Ausbildung in einem Ausbildungsunternehmen. Eine deutschlandweit anerkannte Berufsausbildung orientiert sich meist am Berufsbildungsgesetz oder an weiteren Gesetzen und Ordnungen. Diese beinhalten Ausbildungsvorgaben wie Bezeichnung, Dauer, berufliche Fertigkeiten und Prüfungsanforderungen. Dies ist auch bei Aufstiegsfortbildungen und international annerkannten akademischen Abschlüssen wie Bachelor oder Master klar definiert. Die Ausbildung zum Mediator ist geregelt im Mediationsgesetz.

Weiterbildungskurse für Berufstätige, z.B. an Universitäten, schließen mit einem Zertifikat ab. Die Coaching-Branche hierzulande hat sich zwar weiterentwickelt, einheitliche Ausbildungs-Standards gibt es jedoch bisher nicht. Wer eine Coaching-Ausbildung machen möchte, stellt sich oft die Frage: Woran erkenne ich die für mich richtige Ausbildung? Wie kann ich Ausbildungsinstitute einschätzen und vergleichen? Was zeichnet eine richtig gute Coaching-Ausbildung aus?

von

Ein Blick hinter die Kulissen mit Spot auf den Agile Coach zeigt schnell: Das Jobprofil des Agile Coaches ist anspruchsvoll, & umfangreich. Es setzt das „Bespielen-können“ zahlreicher Rollen sowie den Einsatz unterschiedlicher Tools voraus. Hierzu bedarf es auch an Unterstützung für die Agile Coaches selbst. Zum Beispiel durch eine profunde Ausbildung.

Ein Agile Coach berichtet.

von

In unserem Blogartikel "Agile Coach - Berufsbild der Zukunft" gehen wir auf die Bedeutung der Rolle und ihre Aufgaben ein. Darin wird deutlich, dass Agile Coaches bei ihrer Arbeit große Rollenflexibilität zeigen müssen. Um dieser gerecht zu werden, braucht es eine auf agiles Arbeiten ausgerichtete Haltung, Leidenschaft und Methodenwissen. Doch wie können Organisationen Potentialträger ermitteln? Welche Einstellungen, Kompetenzen und Methodenkenntnisse befähigen, um Agile Coach zu werden?

Wir wollen Organisationen und Potentialträger bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen. Weil Agile Coach keine geschützte Bezeichnung ist, gibt es unterschiedliche Wege in den Beruf. So ist beispielsweise ein Quereinstieg aus den Bereichen Projektmanagement, IT und HR möglich. Eine entsprechende Ausbildung mit einschlägiger Zertifizierung vermittelt Mindset sowie Methodenkenntnisse und qualifiziert Agile Coaches für ihre Aufgaben.

von

Scrum ist ein Rahmenwerk des agilen Projekt- und Produktmanagements, ein agiles Framework, mit dem Ursprung in der agilen Softwareentwicklung. Es folgt festgelegten Spielregeln. Die Rolle des Scrum Masters mit seinen Aufgaben wird daher ganz klar im Scrum Guide, dem gültigen Leitfaden für Scrum, definiert. Darin ist festgelegt, wofür der Scrum Master verantwortlich ist:

- die Einführung von Scrum

- die Effektivität des Scrum Teams

Der Scrum Master dient dem Product Owner, den Developern und der Organisation auf unterschiedliche Weise, aber vor allem als Servant Leader. Dies tut er, indem er hilft, Theorie und Praxis des Scrum-Rahmenwerks zu verstehen und verbessern. Seine Hauptaufgabe ist es, sein Team zu befähigen, sich selbst zu organisieren.

von

Objectives sind eine Impfung gegen schwammiges Denken!

UND: Wenn keine Zahl dabei ist, dann ist es kein Key Result!

Das OKR-Modell ist ein innovatives Führungsmodell, das besonders in agilen Unternehmen eingesetzt wird. Dieses Leadership-Konzept wurde in den 1970er Jahren bei Intel entwickelt und wird seit 1999 auch von Google genutzt und wurde dort quasi perfektioniert. Inzwischen wird auch in vielen anderen grossen Organisationen mit OKRs gearbeitet. Beispiele sind Firmen wie OTTO, Zalando, Twitter, LinkedIn und etliche andere mehr. Und auch in der agilen Verwaltung wird inzwischen mit OKRs gearbeitet.

Hier geht's zu den Grundlagen.

Copyright © 2025 ACADEMY 4 EXCELLENCE | Ira Rueder
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl, um fortzufahren.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close