Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News Blog

ACADEMY 4 EXCELLENCE | Agile. Individual. Leadership. Coaching.

von

Gruppe von Einzelkämpfern oder High Performance Team? Mit dem Dysfunktionen-Check kommen Sie der Sache auf die Spur! Der Dysfunktionen-Check geht zurück auf eine Idee von Patrick Lencioni und findet sich in seinem Buch "Die fünf Dysfunktionen eines Teams".

Darauf aufbauende Team-Workshops haben zum Ziel, hemmende Faktoren im Team aufzuspüren und optimale Arbeitsergebnisse zu fördern. Denn: Nur was bekannt ist, lässt sich bearbeiten.

Was hinter den 5 Dysfunktionen steckt und wie sich die 5 Funktionen stärken lassen lesen sie hier.

von

Ist Ihre Kultur geprägt von Überleben & Instinkt, von Regeln & Strukturen oder sind Sie bereits unterwegs in Richtung Perspektivenvielfalt & Sinnvermittlung? Wo stehen sie derzeit?

Wie steht es um Ihre #Organisationskultur? Ist Ihre #Organisation zukunftsfähig aufgestellt?

Wie entwickeln sich eigentlich Organisationskulturen? Was zeichnet überhaupt die #Zukunftsfähigkeit einer Organisation aus? Sehen wir uns das Thema #Organisationskultur genauer an - mit den Spiral Dynamics - 9 Levels of Culture.

Ein Exkurs.

von

Organisationen steuern das Ziel an, wettbewerbs- und zukunftsfähig aufgestellt zu sein. In den aktuellen Zeiten der Corona-Krise wird sehr deutlich, wie wichtig dies ist. Auf der anderen Seite bedeutet dieses Ziel, - beziehungsweise der Weg zu diesem Ziel - dass Personen, Teams und Organisationen mit tiefgreifenden Veränderungen umgehen müssen. Bisher gewohnte Abläufe werden plötzlich in Frage gestellt und - teilweise ganz ad hoc - umgestellt. Auch Zuständigkeiten und Aufgaben können sich ändern und oft wird eine neue Art von People Leadership benötigt. Lassen sich all diese Veränderungen überhaupt managen? Falls ja, wie genau?

Gedanken und Impulse zum Navigieren durch die Transformation.

von

Mit der starken Zunahme an agilen und digitalen Transformationen, sind Organisationen vermehrt auf der Suche nach Agile Coaches. Weshalb ist dies so? Projekte werden vermehrt agil nach SCRUM, Kanban oder Scrumban durchgeführt, Teams arbeiten selbstorganisierter, Vorgesetzte werden von der autoritären Führungskraft zum Servant Leader. All diese Veränderungen der Arbeitswelt bedürfen einer Begleitung der betroffenen Personen, fachlicher Unterstützung zu neuen Tools, einer regelmäßigen Reflexion und ab und an auch eines offenen Ohres und der richtigen Coaching-Fragen.

Möglicherweise haben Sie schon die eine oder andere Stellenausschreibung des Agile Coaches gesehen? Wir stellen zumindest fest, dass Organisationen dieses neue Berufsbild vermehrt ausschreiben, interne Potentialträger weiterentwickeln oder externe Experten nutzen. Doch was beinhaltet dieses Jobprofil eigentlich konkret? Wie sieht der berufliche Alltag eines Agile Coaches aus?

von

OKR Champion: Wer ist das? Welche Bedeutung hat diese Rolle?

Brauchen wir einen OKR Champion oder Master? Oder können wir OKRs nicht einfach so nutzen? Ja, klar. Ist dann aber .....

Organisationen die die Arbeit mit OKRs professionell implementieren, haben einen oder mehrere OKR Champions. Ebenso, wie in Scrum Teams auch Scrum Master im Einsatz sind und wie es Agile Coaches gibt, die die Agile Transformation begleiten.

Ob die Person, die die Einführung und Nutzung der OKR-Methode begleitet nun als OKR-Facilitator oder OKR-Experte oder OKR-Master oder OKR-Champion bezeichnet wird, ist dabei unerheblich. Denn vor allem geht es darum typische Herausforderungen der OKR-Methode zu meistern und das volle Potential von unternehmensweiten OKRs zu nutzen. Mehr zur Rolle des OKR Champions.

von

Viele Arbeitnehmer und Führungskräfte, die mit agilen Methoden noch wenig vertraut sind, verbinden Agilität mit Chaos. In der Tat spielt Flexibilität eine große und wichtige Rolle. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass agile Arbeitsweisen ohne Regeln auskommen. Im Gegenteil: Agile Frameworks und Tools geben sogar einen eher strengen und sehr konkreten Rahmen vor, um Freiheit und Flexibilität erst zu ermöglichen.

Scrum, Kanban, Design Thinking, … es gibt viele Möglichkeiten, einen agilen Rahmen in Organisationen zu schaffen. Bedarfsorientierung steht im Vordergrund. Hier gilt nicht: „Je mehr, desto besser!“, sondern: „Was passt zu uns?“. Wir stellen Ihnen heute 5 Werkzeuge vor, die Sie hoffentlich neugierig auf mehr machen...

von

Scrum ist in aller Munde und wird dennoch oft missverstanden. Mit dem Taschenrechner-Spiel verschaffen Sie Ihrem Team einen alternativen Zugang zum Thema. Bevor Sie über Regeln und Arbeitsweisen sprechen – lassen Sie Ihr Team doch einmal spielen und damit erleben, was Scrum leisten kann und wie es funktioniert.

von

Nicht nur Corona setzt viele Unternehmen unter Innovationsdruck. Die Zukunft soll vorhersehbarer und am besten neu erfunden werden. Dafür scheuen Unternehmen keinen Aufwand. Claus Otto Scharmer verfolgt einen anderen Ansatz. Er vertritt die Auffassung, dass die Zukunft bereits als Keim vorhanden ist. Sie existiert bereits. Es geht also nicht darum, die Zukunft neu erfinden zu müssen, sondern vielmehr sie wahrzunehmen und zu materialisieren.

von

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, ist die virtuelle Zusammenarbeit vieler Teams schon ganz eingespielt.

Jedoch kam diese Umstellung für viele Führungspersönlichkeiten und Teams mehr oder weniger ad hoc von heute auf morgen. Da diese Art der Zusammenarbeit in Zukunft sicherlich immer wieder der Normalfall sein wird, Widmen wir uns damit einhergehenden Bedenken - nämlich jenen zum Thema "Nähe und Distanz". 

Angenommen, die Absprachen und Arbeitsabläufe klappen online schon gut und alle erscheinen bei virtuellen Meetings pünktlich vor dem Laptop. Die technische Verbindung steht, alle sind bereit. Und plötzlich ist da diese Distanz…

von

Immer mehr Menschen fragen sich, wann die "Post-Corona-Zeit" beginnt und wie diese aussehen wird. Gleichzeitig mehren sich die Gedanken, dass es dieses klare "Danach" wahrscheinlich nicht geben wird. Denn die aktuelle Corona-Krise ist nicht vergleichbar mit einer Notbremse, die wir ziehen, und anschließend einen System-Reboot durchführen, um wieder Fahrt aufzunehmen.

Es wird kein klares "Danach" geben, denn wir befinden uns mitten drin in dem, was Zukunft wird. Wie diese in zwei oder fünf Jahren aussehen wird, kann durch diverse Szenarien prognostiziert werden. Über einen Aspekt sind sich die Experten jedoch einig: Menschen, Teams, Unternehmer, Führungspersönlichkeiten und Organisationen, die aktuell ihr Innovationspotenzial wecken und vorantreiben, sind ausgerüstet für die Zeit "mit" und die "nach" Corona und überstehen die Krise. Das Design Thinking Mindset hilft dabei, Innovationspotenziale zu entwickeln.

Copyright © 2023 ACADEMY 4 EXCELLENCE | Ira Rueder
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close