Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. 

von

Objectives sind eine Impfung gegen schwammiges Denken!

UND: Wenn keine Zahl dabei ist, dann ist es kein Key Result!

Das OKR-Modell ist ein innovatives Führungsmodell, das besonders in agilen Unternehmen eingesetzt wird. Dieses Leadership-Konzept wurde in den 1970er Jahren bei Intel entwickelt und wird seit 1999 auch von Google genutzt und wurde dort quasi perfektioniert. Inzwischen wird auch in vielen anderen grossen Organisationen mit OKRs gearbeitet. Beispiele sind Firmen wie OTTO, Zalando, Twitter, LinkedIn und etliche andere mehr. Und auch in der agilen Verwaltung wird inzwischen mit OKRs gearbeitet.

Hier geht's zu den Grundlagen.

von

Was ist dir wichtig? Was ist mir wichtig? Die Klärung dieser Fragen ist entscheidend für effizientes, produktives Arbeiten und Grundlage für High-Perfomance. Doch der Faktor Zeit ist oft knapp. Haben Sie genug von ausufernden Diskussionen? Dann spielen Sie doch mal! Mit dem Delegation Poker verbessern Sie die Ergebnisse beim Delegieren, indem sie frühzeitig, transparent und schnell die Erwartungen bei allen Beteiligten klären.

Mit dem Spiel „Moving Motivators“ lernen Sie Ihre Kollegen und Mitarbeiter besser kennen. Zugleich gewinnen Sie wertvolle Einsichten darüber, wie Ihr Umfeld eine geplante Veränderung emotional einschätzt. Wir wünschen viel Vergnügen!

von

Was zeichnet agile high-performance Teams aus? Was sind die Erfolgsfaktoren?

Woran lässt sich erkennen, wie funktional oder dysfunktional ein Team ist? Vermuten Sie Dysfunktionen in Ihrem Team? Wenn Sie es genau wissen wollen: Fragen Sie doch mal Ihr Team – und zwar anhand des Dysfunktionen Checks. Der Workshop lädt das Team ein, sich anhand von Aussagen zu positionieren: Sehen die Team-Mitglieder bei den Einzelaussagen Defizite? Oder ist alles in Ordnung? Als Resultat bekommen Sie eine sehr genaue Übersicht, wo die Bremsen Ihres Teams liegen und wo sie Potenziale schöpfen können.

So kommen Sie den 5 Dysfunktionen in Ihrem Team auf die Spur...

von

Wünschen Sie sich mehr Initiative von Ihren Mitarbeitern? Dann stärken Sie die Psychologische Sicherheit. Psychological Safety meint etwas anderes als Vertrauen. Worin der Unterschied liegt und weshalb sie für die Innovationsfähigkeit und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen bedeutsam ist, lesen Sie hier.

von

Respekt, Vertrauen, Integrität stehen als Werte bei People Leadern hoch im Kurs. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Studie der Wertekommission in Bonn in der Befragung im Jahr 2020.

Angesichts von #Corona erhielten im Jahr 2020 Wertschätzung und ein nachhaltiger Führungsstil größere Bedeutung. Die Corona-Krise beeinflusst damit auch die Wertesysteme in Organisationen.

Deutlich mehr People Leader als in den vergangenen Jahren weisen dem Wert Respekt eine sehr hohe Priorität zu. Auch Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden immer wichtiger.

Die Werte-Studie 2021 nimmt den Wert Verantwortung ins Visier.

von

Stellen Sie sich einen People Leader eines erfolgreichen Konzerns vor - eines Unternehmens das sich eben mit grosser Energie durch die Agile Transformation zur Peak Performance entwickelt hat. Beschreiben Sie diese Führungspersönlichkeit als Persona - stellen Sie sich das Bild vor ihrem inneren Auge vor oder zeichnen Sie die Persona. Wer ist es? Was kennzeichnet die Persönlichkeit? Was sind Eigenschaften, Fähigkeiten, Kompetenzen, Merkmale? Wie sind Alter und Erscheinungsbild? Was zeichnet die Persönlichkeit aus?

Und dann lassen Sie bitte das Bild auf sich wirken - und zwar BEVOR Sie weiterlesen. Und? Wie sieht die Persona aus?

von

Cultural Intelligence - was heisst das eigentlich genau?

Wie entsteht überhaupt Kultur? Was zeichnet unsere Kultur aus? Was daran ist für andere fremd? Wie entstehen Kommunikationsbarrieren und wie lassen sie sich abbauen? Warum ist manches für den Einen selbstverständlich und für Andere undenkbar?

Geschäftsbeziehungen gehen nicht zuletzt deswegen in die Brüche, weil die Beschäftigten der jeweiligen Unternehmen ganz unterschiedlich ticken. Und - so paradox es klingt - je ähnlicher sich Kulturen von Business-Partnern sind, umso leichter werden kulturelle Unterschiede übersehen.

von

Gruppe von Einzelkämpfern oder High Performance Team? Mit dem Dysfunktionen-Check kommen Sie der Sache auf die Spur! Der Dysfunktionen-Check geht zurück auf eine Idee von Patrick Lencioni und findet sich in seinem Buch "Die fünf Dysfunktionen eines Teams".

Darauf aufbauende Team-Workshops haben zum Ziel, hemmende Faktoren im Team aufzuspüren und optimale Arbeitsergebnisse zu fördern. Denn: Nur was bekannt ist, lässt sich bearbeiten.

Was hinter den 5 Dysfunktionen steckt und wie sich die 5 Funktionen stärken lassen lesen sie hier.

von

Ist Ihre Kultur geprägt von Überleben & Instinkt, von Regeln & Strukturen oder sind Sie bereits unterwegs in Richtung Perspektivenvielfalt & Sinnvermittlung? Wo stehen sie derzeit?

Wie steht es um Ihre #Organisationskultur? Ist Ihre #Organisation zukunftsfähig aufgestellt?

Wie entwickeln sich eigentlich Organisationskulturen? Was zeichnet überhaupt die #Zukunftsfähigkeit einer Organisation aus? Sehen wir uns das Thema #Organisationskultur genauer an - mit den Spiral Dynamics - 9 Levels of Culture.

Ein Exkurs.

Copyright © 2023 ACADEMY 4 EXCELLENCE | Ira Rueder
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close